Die Behandlungsphilosophie unserer kieferorthopädischen Praxis
"Weil alles formbar ist..."
Als Ihre Kieferorthopädin verfolgen ich mit meinem Team einen physiologisch passiven Therapieansatz, welcher Ihren Zähnen Zeit und Raum gibt:
Unsere Behandlungsphilosophie ist sehr funktionsorientiert und arbeitet mit sehr geringen Kräften bei der Zahnbewegung. Dabei liegt unser Fokus auf der Entwicklung, Förderung und Nachentwicklung gesunder Strukturen und nicht auf der Hemmung von genetisch vorprogrammiertem Wachstum gegen die Natur, was - wie die Vergangenheit der Kieferorthopädie gezeigt hat - ohnehin nicht sehr erfolgversprechend ist.
So hat die passive, schonende Herangehensweise in der Kieferorthopädie zwei Effekte:
1. Gewebe, denen Zeit und Raum zur Entwicklung gegeben wird, entwickeln sich viel besser und schneller und
2. durch die geringen Kräfte entstehen so gut wie keine schmerzhaften Nebenwirkungen.
Probleme erst gar
nicht entstehen
lassen
Sanfte Therapie:
Intensität der Behandlung
an Patienten anpassen
Der Blick für die
Entwicklung des
Wachstums
Augen öffnen und
Zusammenhänge erklären
Langfristige und vorausschauende Kieferorthopädie:
Schonende Kieferorthopädie benötigt Zeit und einen klaren Blick in die Zukunft. Im besten Fall beginnt die kieferorthopädische Betreuung so frühzeitig, dass Probleme erst gar nicht entstehen und wir rechtzeitig Einfluss nehmen können.
In der formbar Forchheim haben wir bei Ihrer kieferorthopädische Behandlung stets das große Ganze im Blick und bringen die verschiedenen Einflussfaktoren des Mund-Kieferbereichs in Einklang. Die Aufklärung über mögliche Folgen und Zusammenhänge ist uns besonders wichtig.
Basis jeder Therapie ist unser analytisches Vorgehen und unser Gespür für das Wachstum unserer Patient*innen, auf das wir dann die kieferorthopädische Behandlung exakt abstimmen können.
Ein formbarer individueller Weg für ein gesundes Mund-Kiefer-Gesichts-System.